Italienisch A1 - Mattina Italiana, parte 3
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs Italienisch A1 - Mattina Italiana parte 3 vertiefst du deine sprachlichen Fähigkeiten, basierend auf der bereits erlernten Grammatik und dem vorhandenen Wortschatz. Du wirst lernen, Aufforderungen und Anleitungen zu formulieren, Ratschläge zu geben, dich zu bedanken, Beschwerden zu äußern und Informationen auf einem höheren sprachlichen Niveau zu vermitteln. Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist die Verbesserung des Leseverstehens durch die Lektüre authentischer Texte, die dir helfen, deinen Wortschatz weiter auszubauen. Die grammatischen Schwerpunkte umfassen Zeitadverbien, den unpersönlichen Gebrauch von Verben, die Verlaufsform, Possessivpronomen und reflexive Verben. Der Kurs richtet sich an Absolventen von Mattina Italiana 2 oder Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen, die sich durch einen Einstufungstest qualifizieren können.
Tags
#Grammatik #Kultur #Wortschatz #Alltagskommunikation #Italienisch-lernen #Leseverstehen #Sprachfertigkeiten #A1-Kurs #italienische-Küche #SprachtestTermine
Kurs Details
Neueinsteiger mit Vorkenntnissen Absolventen von Mattina Italiana 2 Personen, die ihre Italienischkenntnisse vertiefen möchten Lernende, die ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern wollen Interessierte an italienischer Kultur und Sprache
Der Kurs Italienisch A1 - Mattina Italiana parte 3 zielt darauf ab, die grundlegenden Sprachkenntnisse in Italienisch zu erweitern. Dabei werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, alltägliche Situationen sprachlich zu bewältigen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Anwendung grammatischer Strukturen und dem Ausbau des Wortschatzes durch praktische Übungen und authentische Texte.
- Was sind Zeitadverbien und nenne Beispiele?
- Wie formuliert man eine höfliche Beschwerde auf Italienisch?
- Erkläre den unpersönlichen Gebrauch von Verben anhand eines Beispiels.
- Was sind reflexive Verben und wie werden sie im Satz verwendet?
- Nenne drei typische Lebensmittel, die man in Italien kauft.
- Wie gibt man Ratschläge auf Italienisch?
- Was sind Possessivpronomen und wie werden sie in einem Satz eingesetzt?
- Beschreibe deine Familie auf Italienisch.